Biotop wird erschlossen!
Vor einigen Tagen hat die Gemeinde Auetal ca.30.000 qm Land im Umkreis des Storchennestes (unterhalb des Pfarrwaldes) als Ausgleichsfläche für den Strassenbau in Rolfshagen und Rehren erworben. Die Dorfgemeinschaft wird in Verbindung mit dem NABU und dem Landkreis Schaumburg diese Fläche in ein Biotop verwandeln
Hier der entsprechende Bericht aus der Schaumburger Zeitung:
Sumpf als Lebensraum für Störche
Bachlauf soll aufgestaut werden / Ausgleichsfläche für Straßenbau
Kathrinhagen (la). Die Dorfgemeinschaft Kathrinhagen will in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) Auetal und dem Landkreis Schaumburg ein 30 000 Quadratmeter großes Grundstück am Pfarrwald in ein Feuchtbiotop verwandeln.
„Die Gemeinde hat das Grundstück als Ausgleichsfläche für den Straßenbau in Rolfshagen und Rehren und das Gewerbegebiet von der Kirchengemeinde gekauft“, erläutert Ortsvorsteher Manfred Spenner. Da Ausgleichsflächen nicht verwildern dürfen, hat die Dorfgemeinschaft die Möglichkeit bekommen, ein Sumpfgebiet am Pfarrwaldzu schaffen, wo bereits das Storchennest aufgebaut wurde. „Das Biotop soll dann den Störchen einen besseren Lebensraum bieten und wir hoffen, dass dann unsere gefiederten Freunde in dem Nest Einzug halten“, so Spenner. Durch die Wiese, die derzeit ein Landwirt gepachtet hat und auf der Pferde gehalten werden, verläuft ein Bach. Dieses Fließgewässer soll etwas umgeleitet, damit es sich über das Grundstück schlängelt, und aufgestaut werden. „Erde haben wir dafür bereits angefahren. Sowie das Wetter es zulässt könnten wir starten“, so Spenner. Zunächst sollen dann die Zäune entfernt werden. „Das Gelände soll nicht eingezäunt bleiben. Wir werden allerdings ein paar Hecken als Fluchtpunkte pflanzen“, sagte Spenner. Zunächst müsse das Projekt aber noch detailliert mit Vertretern des NABU und des Landkreises besprochen werden.
„Kosten werden der Gemeinde nicht entstehen“, verspricht Spenner, der das Projektüber Sponsoren und Eigenarbeit abwickeln möchte.
© Schaumburger Zeitung, 22.01.2009