Der Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen spendet dem Waldkindergarten Kathrinhagen rund 90 neue Bäume. So werden Lichtungen und Schneisen beim Waldkindergarten bald wieder grün sein und die Kinder sehen wie sich die kleinen Bäume entwickeln. Die Kinder freuen sich über rund 70 3-jährige Bäume und 30 ein- bis 2-jährige Bäume, die am Samstag den 07. Mai angepflanzt wurden und nun weiter versorgt werden müssen.
Kathrinhagen: Der Wald animiert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zu mehr Bewegung. Aktivitäten im Wald bietet Naturerfahrung mit allen Sinnen und ist wie ein Kurzurlaub vom Alltagsstress. Darum ist es für uns wichtig, dass der Wald für uns und auch für unsere Kinder so erhalten bleibt, so dass wir auch in Zukunft im Wald als Erholungsraum nutzen können. Auch für unser Klima spielt ein funktionierender Wald eine wichtige Rolle.
Der Waldkindergarten ist eine Alternative der vorschulischen Bildung mit dem Ziel starke, selbstbewusste, kommunikative, soziale und letztlich schulfähige Kinder in unsere Gesellschaft zu entlassen. Der Wald ist ein natürlicher, freier Spiel- und Bewegungsraum für Kinder, in dem sie die Zusammenhänge des Lebens selber erfahren, erforschen und begreifen dürfen. „Draußen spielen, statt drinnen hocken“ ist das Motto. Stürme und trockene Jahre haben dem Wald beim Waldkindergarten stark zugesetzt. Damit die Kinder nicht nur den Schaden sehen, spendet der Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen zahlreiche Bäume für den Waldkindergarten im gleichen Ort. Die Kinder können später berichten wie sie die Bäume gepflanzt, gepflegt und das Aufwachsen begleitet haben. Wenn sich Kinder so um den Wald kümmern werden sie den Wald bestimmt auch in Zukunft schätzen und schützen.
Die Dorfgemeinschaft hat am 30.04.2022 zum Maibaumaufstellen eingeladen. In diesem Jahr, nach zwei Jahren Pandemie-Pause, wurde traditionell am Brunnenplatz in Kathrinhagen der Maibaum aufgestellt. Alle Beteiligten hatten einen schönen Abend in netter Atmosphäre bei einer leckeren Wurst und kühlen Getränken. Die netten geselligen Stunden mit anderen Kathrinhägern wurde in der letzten Zeit von vielen vermisst. Nun war es wieder möglich, dass wir ein solches Fest durchführen konnten. Am Samstag morgen trafen sich ein paar freiwillige, die mit tatendrank die schöne prächtige Maikrone gebunden haben. Auch das Wetter verhielt sich trocken. So konnte am Abend der mächtige Maibaum mit vielen helfenden Händen augestellt werden.
Fröhliches Kinderlachen von ca. 30 Kindern schallte am Ostersonntagmorgen aus dem Pfarrwald. Beim Ostereiersuchen des Förderverein Dorfgemeinschaft Kathrinhagen hatten die Kinder jede Menge Spaß! Die bunten Ostereier lagen im Laub, auf Baumstumpen oder hinterbäumen und Ästen. Meist konnte man sie an den leuchtenden Farben erkennen und die Kinder konnten sie in ihre Körbchen legen und mitnehmen. Auf dem Rundkurs teilten sich die älteren und jüngeren Kinder auf, so dass alle die Chance hatten Eier zu finden. Selbst auf dem Rückweg haben ergeizige Kinder noch Eier finden können.
Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr holen wir das Friedenslicht wieder nach Kathrinhagen. Zum 28. Mal wird das Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker wieder Deutschland erreichen. Ein Kind entzündet es in Bethlehem und von dort gelangt es nach Wien.
Hier wird es am Samstag, vor dem dritten Advent, in einer ökumenischen Aussendungsfeier, internationalen Pfadfinderverbänden übergeben. Am 21. und 22.12.2021, von 18:00-20:00 Uhr, kann sich jeder sein Friedenslicht in der Krippe auf dem Brunnenplatz entzünden. Denkt bitte an hierfür geeignete Kerzen, Windlichter o.ä.